Über das Tierheim und den Osttiroler Tierschutzverein
Das Tierheim Osttirol unter der Obhut des Osttiroler Tierschutzvereins wurde am 9. Juni 2018 eröffnet und bietet eine verantwortungsbewusste und liebevolle Unterkunft für bis zu 100 Katzen, Hunde, verschiedenste Kleintiere und Vögel.
Finanziert wurde der Bau des Tierheimes durch das Land Tirol, die Osttiroler Gemeinden und den Osttiroler Tierschutzverein. Träger des Tierheimes ist der Osttiroler Tierschutzverein.
Liebe Tierfreunde
Ein weiteres Jahr mit großen Herausforderungen für uns alle liegt hinter uns, und wie es aussieht, werden uns auch die kommenden Monate große Belastungen abverlangen.
Es ist nun schon zwei Jahre her, dass wir keinen unserer so beliebten Flohmärkte abhalten konnten. Der von uns so ersehnte Termin Anfang Dezember 2021 fiel zu unserem großen Bedauern dem Lockdown zum Opfer.
Im Jahr 2021 hatten wir wieder sehr viele herrenlose, häufig verletzte Tiere zu versorgen, welche in allen Landesteilen Osttirols gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht wurden. Von Katzen über Hunde, Schildkröten, Kaninchen, Vögel, Igel, Siebenschläfer, ja sogar eine Henne war dabei, ein wahrer Zoo in unserem Tierheim!
Was allein die tierärztliche Versorgung und notwendige Kastrationen verschlingen, kann man sich vorstellen. Bis Anfang Dezember des Jahres 2021 wurden von uns 213 Tiere aufgenommen. Es zeigt sich tagtäglich, wie wichtig die Einrichtung eines Tierheimes für Osttirol war und ist.
Wir sind auch für alleinstehende Personen mit Haustieren, die einen Krankenhausaufenthalt vor sich haben, immer wieder Ansprechpartner für vorübergehende Betreuung. Leider kommt es auch vor, dass bei Todesfällen keine Vorsorge für die weitere Lebenssituation von vorhandenen Haustieren getroffen wurde und sich dann niemand aus dem persönlichen Umfeld der Verstorbenen zuständig fühlt.
Liebe Tierfreunde, ich bitte Sie innigst, helfen und unterstützen Sie uns in unserer äußerst schwierigen finanziellen Lage, um auch in Zukunft für die vielen hilfebedürftigen Tiere in Osttirol da sein zu können, was mir persönlich und unseren Mitarbeiterinnen ein großes Anliegen ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns während des Jahres mit Geld- und Futterspenden unterstützt haben.
Ein durch große Herausforderungen geprägtes Jahr liegt hinter uns, und auch die nächsten Monate werden uns allen noch ziemlich einiges an Belastungen abverlangen.
Schon der erste Lockdown im Frühjahr 2020 hat unser Tierheim mit voller Härte getroffen. Von einem Tag auf den anderen mussten wir das Tierheim schließen und konnten somit keine Tiere vermitteln. Ebenso konnten die vielen treuen Besucher, die uns immer wieder vor Ort mit Futterspenden unterstützen, nicht mehr kommen.
Wir konnten in diesen vielen Wochen – wie schon erwähnt – keine Tiere vermitteln, wurden aber mit Meldungen über herrenlose kranke und verletzte Tiere nahezu „überschwemmt“.
Dadurch wurden unsere finanziellen Mittel vor allem durch Tierarzt- und Futterkosten schwer belastet.
Die Monate Juli bis Oktober waren durchgehend durch eine außergewöhnlich hohe Zahl an Babykatzen, die wir aus allen Teilen Osttirols aufnehmen mussten, gekennzeichnet. Insofern war das Jahr 2020 atypisch gegenüber „normalen“ Jahren, wenn die Babykatzen von Mai bis Ende Juni und dann wieder von Mitte September bis Ende Oktober kommen.
Die Notwendigkeit unserer Tierheimarbeit zeigt sich in folgenden Zahlen:
Im Jahr 2020 wurden insgesamt 217 Tiere (Katzen, Hunde, Vögel, Nager) aufgenommen. Für 200 Heimbewohner konnten wir ein neues Zuhause finden.
Dass wir im gesamten Jahr 2020 keinen unserer beliebten Flohmärkte abhalten konnten, trifft uns finanziell mit voller Härte. Wir können unsere Aufwendungen mit den vergleichsweise geringen finanziellen Unterstützungen der öffentlichen Hand bzw. der Osttiroler Gemeinden (Summe von 0,20 Euro pro Einwohner!!!) bei weitem nicht decken und müssen sehr besorgt in die Zukunft schauen. Ich bitte Sie daher, liebe Tierfreunde, helfen und unterstützen Sie uns, damit wir auch in Zukunft für hilfebedürftige Tiere in Osttirol – deren es mehr als genug gibt – da sein können.
Vielen Dank im Voraus!
Das Jahr 2019 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig unser Tierheim für Osttirol ist. Es war ein sehr arbeitsintensives Jahr mit unzähligen Meldungen von verletzten und hilfebedürftigen Tieren (zum großen Teil Katzen).
Vor allem Frühjahr und Herbst waren durch tägliche Neuaufnahmen von Babykatzen – welche in ganz Osttirol aufgefunden und dem Tierschutzverein überbracht wurden, geprägt. All diese Tiere müssen eine Eingangsuntersuchung beim Tierarzt absolvieren, sind häufig krank oder verletzt und müssen dann – wenn es ihr Gesundheitszustand erlaubt – geimpft werden. Sobald die Kätzchen das entsprechende Alter erreicht haben, ist eine Kastration unumgänglich.
Verletzte Vögel und Igel, ausgesetzte Hunde und Kaninchen – für all diese Geschöpfe war unser Tierheim Anlaufstätte für aufmerksame Tierfreunde, die diese Tiere nicht einfach ihrem Schicksal – also häufig dem Tod – überlassen haben.
Von Anfang Jänner 2019 bis Dezember 2019 haben wir in unserem Tierheim die schier unglaubliche Zahl von 253 Neuaufnahmen erreicht! 132 Tiere konnten an ein neues, dauerhaftes Zuhause vermittelt werden. Wir sind sehr stolz auf diese Bilanz.